Schauen Sie rein: Hilfe und Beratung für Schwangere
Finanzielle Hilfen – Wir unterstützen Sie schnell und unbürokratisch!
Schwangerschaft und Geburt sind häufig auch mit finanziellen Sorgen verbunden. So kann es z. B. sein, dass Ihnen das Geld fehlt für die
- Kosten, die vor der Geburt in der Schwangerschaft entstehen (z. B. Schwangerschaftskleidung),
- Babyerstausstattung (z. B. Babykleidung, Babybett, Kinderwagen etc.),
- Kosten der Geburt,
- Pflege und Betreuung Ihres Kindes,
- Miete, die Wohnungseinrichtung oder die Haushaltsführung.
Unsere kompetenten Beraterinnen beim SkF Wiesbaden wissen, wo Sie finanzielle Unterstützung bekommen. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, kann ein Antrag gestellt werden bei:
• der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“:
Die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ unterstützt schwangere Frauen in finanziellen Notlagen. Eine Notlage liegt vor, wenn Ihre Einkünfte den Bedarf für Schwangerschaft, Geburt sowie für Pflege und Erziehung des Kleinkindes nicht decken und andere staatliche Leistungen nicht rechtzeitig oder ausreichend zur Verfügung stehen. Die Zuschüsse werden nicht auf das Arbeitslosengeld II, auf die Sozialhilfe oder auf andere Sozialleistungen angerechnet. Die Höhe der Hilfe richtet sich nach Ihren persönlichen Umständen. Auf die finanziellen Hilfen der Bundesstiftung besteht kein Rechtsanspruch.
Sehr wichtig: Das Stellen eines Antrags ist nur vor der Geburt möglich.
• dem „Bischöflichen Hilfsfonds der Diözese Limburg“
Hier können Sie ergänzende finanzielle Hilfen beantragen, wenn Sie durch eine Schwangerschaft in eine existenzielle Notlage geraten sind (maximal bis zum vollendeten 3. Lebensjahr des Kindes).
Bitte beachten Sie: Finanzielle Hilfen können Sie nur in einer Schwangerschaftsberatungsstelle beantragen. Bitte rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir sagen Ihnen dann, welche Unterlagen wir benötigen.
Wann und wo…
Beratung und Antragstellung finden in der Beratungsstelle des SkF e.V. Wiesbaden statt. Die Öffnungszeiten sind:
- Montag, Mittwoch und Freitag, 09:00-13:00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag, 13:00-16:00 Uhr
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.
