Presse

Online Beratung erfolgreich und langfristig etabliert!

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden schließt erfolgreich sein Projekt „Onlineberatung in der Schwangerenberatung“ ab. Dank der finanziellen Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie und der Unterstützung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg konnte die Onlineberatung als fester Bestandteil der Beratung für Schwangere etabliert werden.

In den letzten drei Jahren konnte mit der Onlineberatung in der Schwangerenberatung des SkF e.V. Wiesbaden ein neues und nutzerinnenfreundliches Angebot für Schwangere und Eltern mit Babys/Kleinkindern bis drei Jahre etabliert werden. So finden Interessierte unabhängig von Öffnungszeiten gut aufbereitete und seriöse Informationen auf der Homepage oder Links zu seriösen Seiten. Viel wichtiger ist jedoch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Beratungssettings zu wechseln: „Manchmal kann ich einen Beratungstermin nicht persönlich wahrnehmen, weil der Kleine krank ist. Deshalb ist es eine tolle Erleichterung, dass ich dann einen Video-Termin mit meiner Beraterin vereinbaren kann! Sie hat mir gezeigt, wie´s funktioniert und dann hat´s auch gleich geklappt!“, so eine begeisterte Klientin.   

Frau Dr. Schmitt, Geschäftsführerin des SkF e. V. Wiesbaden, ergänzt: „Auch die Beraterinnen finden das Angebot eine wichtige und positive Ergänzung. Nach der Schulung durch den Deutschen Caritasverband bieten die Beraterinnen ihren Klientinnen flexible Möglichkeiten des Kontakts und der Beratung, je nach Wunsch und individueller Situation!“. Eine wichtige Erfahrung des Projektes war jedoch auch, dass viele der Klientinnen Unterstützung beim Einstieg in die Onlineberatung benötigen. Hier ist noch viel an Arbeit zu leisten, damit digitale Teilhabe auch wirklich gelingt.

Über die Erfahrungen mit der Onlineberatung, die der SkF e. V. Wiesbaden durch das seit 2021 laufende Projekt bereits sammeln konnte, informierte sich auch Herr Staatssekretär Sauer vom Hessischen Digitalministerium bei einem Besuch am 7.5.2024. Er zeigte sich beeindruckt von dem, was bisher schon geleistet wurde und wie sich der SkF e. V. Wiesbaden auch weiterhin in der Onlineberatung engagiert. So bringt der SkF e. V. Wiesbaden seine Erfahrungen aktiv in das laufende Liga-Projekt "Blende(n)d beraten" ein und gibt diese an Beratungsstellen weiter, die den Einstieg noch vor sich haben.

Geschäftsführerin Frau Dr. Schmitt zieht ein rundum positives Fazit: „Wir freuen uns sehr, dass wir uns frühzeitig auf den Weg gemacht haben und die Onlineberatung nun fester Bestandteil unseres Angebots ist! Wir sehen jedoch auch noch viele Bedarfe auf Seiten unserer Klientinnen, damit digitale Teilhabe für alle auch wirklich umgesetzt werden kann! Dieser Herausforderung wollen wir uns zukünftig gerne weiter stellen.“

Wie kommt man zur Onlineberatung? Die Ratsuchenden registrieren sich vorab auf der Homepage des Deutschen Caritasverbands (www.caritas.de/onlineberatung)

oder folgen dem Link auf der Homepage des SkF (Beratung ° Sozialdienst Katholischer Frauen in Wiesbaden).

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Mehr Info

Externen Link öffnen?

Sie verlassen die aktuelle Webseite und werden zu folgender Seite weitergeleitet:
%s
Dort gelten evtl. andere Datenschutz­bestimmungen. Möchten Sie die Seite wirklich öffnen?

Seite öffnen