Presse

Damit der Start ins Leben gut gelingt

Programm Babylotse im St. Josefs-Hospital ein voller Erfolg!

von links: Vanessa Gispert und Alruna Moze (Babylotsinnen), Dr. med. Joachim Kern (Leitender Oberarzt Geburtshilfe), Sophia Mohr (Babylotsin) und Andrea Eckert (Leitung Entbindungsstation 21).

Die Geburt eines Kindes ist ein überwältigendes Erlebnis und mit viel Freude verbunden. Manchmal wird diese Freude aber auch durch Ängste und Sorgen getrübt oder geht mit Veränderungen und Unsicherheiten einher. Seit drei Jahren unterstützen deshalb speziell qualifizierte Babylotsinnen am St. Josefs-Hospital Wiesbaden werdende und frischgebackene Eltern. Sie stehen allen werdenden Eltern im St. Josefs-Hospital zur Seite, die Fragen rund um die Geburt haben und unterstützen die Eltern jedoch auch bei besonderen Problemen, wie z. B. psychische Belastungen, Überlastung im Alltag, Isolation und Einsamkeit, Armut, junge Mutterschaft oder Verständigungsschwierigkeiten.

Initiator und Träger des Angebots ist der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden. Die großzügige finanzielle Unterstützung des Angebots erfolgte von August 2018 bis Ende Juli 2021 durch die Deutsche Fernsehlotterie. Die traditionsreiche Soziallotterie unterstützt zahlreiche soziale Projekte. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Nach Auslaufen der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie ist es Zeit, Bilanz zu ziehen:

Die Babylotsinnen haben in den vergangenen drei Jahren Fragebögen von mehr als 3.500 Familien ausgewertet. Jede fünfte Familie hatte Unterstützungsbedarf. „Wir stehen den Frauen in der Zeit rund um die Geburt zur Seite. Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Anliegen rund um Formalitäten, Kursangebote in der Nähe, Wochenbettbetreuung und vieles mehr. Wir bieten auch Beratung und Unterstützung in krisenhaften Situationen an“, so die Babylotsinnen Vanessa Gispert und Alruna Moze. „Unser Ziel ist es, Entlastung und Hilfe anzubieten, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos und hilft, die Gesamtsituation der Familie nachhaltig zu stabilisieren“, ergänzt Sophia Mohr, ebenfalls Babylotsin im St. Josefs-Hospital. Gerade in der Corona-Pandemie sind die Baby-lotsinnen aufgrund der Besuchsbeschränkungen sehr wichtige Ansprechpartnerinnen und Unterstützerinnen vor Ort.

Das Ergebnis des Angebots bringt die Koordinatorin Martina Oebels auf den Punkt: „Die Babylotsen ergänzen das Angebot des SkF e. V. Wiesbaden in besonderer Weise und stellen eine tolle Erweiterung der Zusammenarbeit mit dem St. Josefs-Hospital Wiesbaden dar. Hier gewinnen alle: Die Eltern und die Babys durch das Beratungsangebot, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreißsaal und auf der Neugeborenenstation durch die personelle Entlastung und die Baby-lotsinnen durch die tolle Erfahrung, Eltern sehr früh und kompetent unterstützen zu können.“

Nach Auslaufen der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie fördert die Stiftung „Gesundheitsstadt Wiesbaden“ das Angebot im St. Josefs-Hospital zunächst in geringerem Umfang weiter. Ziel laufender Gespräche mit der Landeshauptstadt Wiesbaden ist es, das Programm Babylotse in allen Geburtskliniken Wiesbadens nachhaltig zu verankern – damit alle frischgebackenen Eltern von dem Angebot profitieren können!

Kontakt:
Dr. Marina Schmitt
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
Platter Straße 80
65193 Wiesbaden
Tel.  0611 / 9528713
dr.marina.schmittskf-wiesbaden.de

Weitere Informationen:
www.babylotse.de

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Mehr Info

Externen Link öffnen?

Sie verlassen die aktuelle Webseite und werden zu folgender Seite weitergeleitet:
%s
Dort gelten evtl. andere Datenschutz­bestimmungen. Möchten Sie die Seite wirklich öffnen?

Seite öffnen