Notfallfonds Energiehilfe

Die gestiegenen Energiepreise und die Inflation machen vielen Menschen zu schaffen. Das Bistum Limburg hat nun für das Jahr 2023 Mittel zur Verfügung gestellt, die Einzelpersonen und Familien zugutekommen sollen, die durch die Preissteigerungen im Bereich Energie besonders belastet sind.

Wer wird durch den Notfallfonds unterstützt?

Die Hilfen sollen Personen und Familien zugutekommen, die durch die steigenden Energiepreise stark belastet sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Personen, die durch das Raster staatlicher Hilfen fallen. 

Die Hürden sind geringer als bei der Beantragung staatlicher Hilfen, weil die Einkommensgrenzen höher liegen.

Welche Beträge werden ausgezahlt?

Die Hilfen werden einmalig an Einzelpersonen bzw. für einen Haushalt ausgezahlt. 

Einzelpersonen können bis zu 200 Euro erhalten.

Haushaltsgemeinschaften können bis zu 150 Euro pro Haushaltsmitglied erhalten, höchstens jedoch 1.500 Euro je Haushaltsgemeinschaft.

Wer kann einen Antrag stellen?

Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihren Wohnsitz auf dem Gebiet des Bistums Limburg haben. 

Wann wird ein Antrag bewilligt?

Die Bewilligung eines Antrags ist abhängig vom Bruttoeinkommen des Haushalts und der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Es ist daher schwierig, Aussagen ohne diese Informationen zu machen. 

Aber: Die Einkommensgrenzen liegen höher als bei der Beantragung staatlicher Unterstützung. 

Welche Unterlagen brauchen Sie, um einen Antrag zu stellen?

  • Einen Einkommensnachweis/Einkommensnachweise über alle Einkünfte eines Haushalts
  • Meldebescheinigung, die alle im Haushalt lebenden Personen aufführt
  • Amtlicher Lichtbildausweis zur Identifikation (Personalausweis, Pass oder Führerschein)

Telefonische Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten:

Mo  13:30 - 15:30 Uhr
Do   09:00 - 10:00 Uhr
Fr    13:30 - 15:00 Uhr


Carmen Lenk

Ansprechpartnerin Notfallfonds Energiehilfe

0611 95287 15

E-Mail

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Mehr Info

Externen Link öffnen?

Sie verlassen die aktuelle Webseite und werden zu folgender Seite weitergeleitet:
%s
Dort gelten evtl. andere Datenschutz­bestimmungen. Möchten Sie die Seite wirklich öffnen?

Seite öffnen